Root Vegetable Seeds

Wurzelgemüsesamen

Von den Feldern der alten Perser bis zu heutigen Biogärten – Wurzelgemüsesamen bewahren jahrhundertealte Anbautraditionen. Ob vitaminreiche Karotten oder antioxidantienreiche Rüben, diese unterirdischen Schätze bieten Nährstoffe und kulinarische Vielseitigkeit.

Filter
Karotte 'Bunte Mischung’

Karotte 'Bunte Mischung’

Regulärer Preis €3,25
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,25
Radieschen 'Rudi'

Radieschen 'Rudi'

Regulärer Preis €2,60
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,60
Frühlingszwiebel 'Ischikrona'

Frühlingszwiebel 'Ischikrona'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Rote Bete 'Bunte Mischung’
Neu

Rote Bete 'Bunte Mischung’

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Radieschen 'French Breakfast 3'

Radieschen 'French Breakfast 3'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Radieschen 'Cherry Belle'

Radieschen 'Cherry Belle'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Karotte 'Milan'

Karotte 'Milan'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Frühlingszwiebel 'Ishikura Long White'

Frühlingszwiebel 'Ishikura Long White'

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90
Rote Bete 'Forono'

Rote Bete 'Forono'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Karotte 'Treenetaler SG'

Karotte 'Treenetaler SG'

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90
Lauch 'Blaugrüner Winter’
Neu

Lauch 'Blaugrüner Winter’

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Rote Bete 'Robuschka'

Rote Bete 'Robuschka'

Regulärer Preis €1,85
Regulärer Preis Verkaufspreis €1,85
Carrot 'Lila Lu'
Neu

Carrot 'Lila Lu'

Regulärer Preis €3,25
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,25
Rettich 'Runder schwarzer Winter’
Neu

Rettich 'Runder schwarzer Winter’

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Karotte 'Dolciva'

Karotte 'Dolciva'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Parsnip 'Halblange Turga'
Neu

Parsnip 'Halblange Turga'

Regulärer Preis €3,25
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,25
Tea Fennel
Neu

Tea Fennel

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90

Die besten Wurzeln sind das Warten wert

Ein wenig Geduld führt zu üppigen, perfekt geformten Wurzeln

Wenn Sie mit Bio-Wurzelgemüsesamen beginnen, steht Ihnen eine faszinierende unterirdische Ernte bevor. Der Erfolg beginnt mit einer perfekten Bodenvorbereitung – locker, tief und völlig frei von Steinen oder Schutt, wodurch eine einladende Umgebung für die Entwicklung von Pfahlwurzeln geschaffen wird. Anders als viele Gartenlieblinge werden diese Juwelen direkt in Gärten im frühen Frühling oder im Spätsommer gesät, wo sie in Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 gedeihen. Geduldige Gärtner wissen, wie wichtig gleichmäßige Feuchtigkeit und richtiges Ausdünnen sind – jeder Bio-Karotten-, Rüben- oder Pastinakensamen, der keimt, braucht ausreichend Platz, um sein wertvolles Wurzelsystem zu entwickeln. Egal, ob Sie kräftige Bio-Karotten, erdige Rüben, würzige Radieschen oder süße Pastinaken anbauen, diese Pflanzen belohnen sorgfältige Pflege mit reichlichen Ernten perfekt geformter Wurzeln.

Lebendige Wurzeln mit unübertroffenem Geschmack

Bio-Wurzeln bringen Farbe, Geschmack und Nährstoffe in jedes Gericht

Bio-Wurzelgemüsesamen sind einige der konzentriertesten natürlichen Nährstoffquellen. Karotten stecken voller Beta-Karotin und Vitamin A und unterstützen die Gesundheit der Augen, während Rüben eine wirkungsvolle Kombination aus Folsäure, Mangan und natürlich vorkommenden Nitraten liefern, die die Herzgesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit fördern. Steckrüben und Pastinaken enthalten beeindruckende Mengen an Vitamin C und Kalium, während Radieschen einen würzigen Schub an Antioxidantien bieten. Aus diesen vielseitigen Gemüsesorten lassen sich unzählige köstliche Gerichte zubereiten – von wärmendem Borschtsch und samtiger Karotten-Ingwer-Suppe bis hin zu knusprigen Pastinakenchips und lebendigen Rote-Bete-Salaten. Die natürliche Süße, die sich in biologisch angebautem Wurzelgemüse entwickelt, macht es besonders beliebt für herzhafte Gerichte und überraschende Desserts wie den traditionellen Karottenkuchen.

Geschichte unter der Erde

Vom alten Persien bis zu den Wikingerwintern: Eine Ernte, die Zivilisationen prägte


Die Geschichte des Wurzelgemüses zieht sich wie ein Teppich aus Überleben, Innovation und Kochkunst durch die Menschheitsgeschichte. Die alten Perser bauten Karotten erstmals in leuchtenden Violett- und Gelbtönen an, während die bekannte orangefarbene Sorte im 17. Jahrhundert aus niederländischen Zuchtprogrammen hervorging, möglicherweise als Hommage an das Haus Oranien. Die Griechen und Römer erhoben den bescheidenen Rettich in künstlerische Höhen und stellten ihn in klassischen Kunstwerken dar, während sie Rüben hauptsächlich wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendeten. Die Wikingergemeinschaften waren stark auf robuste Rüben angewiesen, um die harten Winter im Norden zu überstehen. Während des Zweiten Weltkriegs bewarben die britischen Behörden Karotten als Geheimwaffe für Nachtsicht, während die japanische und chinesische Kultur raffinierte Zubereitungen für Daikon-Rettich entwickelten. Die Europäer im Mittelalter entdeckten die natürliche Süßkraft der Pastinaken und verwendeten sie ähnlich wie wir heute Zucker. Moderne Biobauern beleben nun alte Sorten wieder und bringen die atemberaubenden Farben und vielfältigen Aromen zurück, die in der industriellen Landwirtschaft fast verloren gegangen wären.