Cabbage & Broccoli Seeds

Kohl- und Brokkolisamen

Kohl und Brokkoli sind robuste, nährstoffreiche Pflanzen und gedeihen unter vielfältigen Bedingungen. Ob für Sauerkraut, Krautsalat oder gerösteten Brokkoli – jeder Bio-Samen verbindet Sie mit jahrhundertealter Weisheit und verspricht gesunde Ernten. Ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner.

Filter
Kohlrabi 'Azur Star'

Kohlrabi 'Azur Star'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Kohlrabi 'Superschmelz'

Kohlrabi 'Superschmelz'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Rosenkohl 'Rokero'

Rosenkohl 'Rokero'

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Blumenkohl 'Neckarperle'

Blumenkohl 'Neckarperle'

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Rosenkohl 'Groninger'

Rosenkohl 'Groninger'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Brokkoli 'Sessantina Grossa'

Brokkoli 'Sessantina Grossa'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Red Cabbage 'Kalibos'
Neu

Red Cabbage 'Kalibos'

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90
Brokkoli 'Calinaro'

Brokkoli 'Calinaro'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
White Cabbage 'Wädenswiler'
Neu

White Cabbage 'Wädenswiler'

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90
Pak Choi 'White Celery Mustard'

Pak Choi 'White Celery Mustard'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Broccoli 'Violet du Cap’
Neu

Broccoli 'Violet du Cap’

Regulärer Preis €4,50
Regulärer Preis Verkaufspreis €4,50

Gut füttern, oft gießen

Regelmäßige Feuchtigkeit und viel Kompost halten Kohlköpfe fest und Brokkolikronen zart

Wenn Sie mit Bio-Kohl- und Brokkolisamen beginnen, beginnt eine lohnende Reise in die kühle Jahreszeit. Der Erfolg beginnt mit reichhaltigem, gut durchlässigem Boden, dessen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 liegt. Diese Starkzehrer gedeihen in der vollen Sonne und profitieren von großzügigen Bodenverbesserungen durch Kompost oder gealterten Mist. Beginnen Sie 4–6 Wochen vor dem letzten Frost im Haus mit der Aussaat oder säen Sie direkt für die Ernte im Frühjahr und Herbst. Regelmäßige, konstante Feuchtigkeit ist entscheidend für die Entwicklung fester Kohlköpfe und zarter Brokkoliröschen. Schützen Sie Ihre Bio-Pflanzen mit Reihenabdeckungen oder Mischkulturen vor häufigen Schädlingen wie Kohlwürmern. Beobachten Sie das Wachstum sorgfältig – ernten Sie den Kohl, wenn sich die Köpfe fest und dicht anfühlen, und schneiden Sie die Brokkoliköpfe ab, bevor sich ihre winzigen Blütenknospen öffnen, um optimalen Geschmack und optimale Konsistenz zu gewährleisten.

Köstlich in jeder Küche

Von europäischen Favoriten bis hin zu asiatischen Grundnahrungsmitteln – diese Gemüsesorten sind weltweit beliebt

Von einfachen Krautsalaten bis hin zu komplexen Fermenten – Biokohl und -brokkoli lassen sich in unzähligen köstlichen Gerichten in Küchen aus aller Welt zubereiten. Kreieren Sie traditionelles Sauerkraut voller nützlicher Probiotika oder entdecken Sie Koreas lebendige Kimchi-Tradition. Verwandeln Sie zarte Brokkoliröschen in samtige Suppen, angereichert mit gereiftem Käse, oder rösten Sie sie mit Zitrone und Knoblauch für eine karamellisierte Beilage. Wohlfühlgerichte wie irisches Colcannon zeigen die Fähigkeit des Kohls, einfache Zutaten aufzuwerten, während asiatische Pfannengerichte seine knackige Textur hervorheben. Diese vielseitigen Gemüsesorten liefern beeindruckende Mengen an Vitamin C und K sowie Ballaststoffe und wirkungsvolle Verbindungen wie Sulforaphan, was sie ebenso nahrhaft wie köstlich macht.

2.500 Jahre Sonnenschein im Mittelmeerraum

Mittelmeerbauern schätzen Kohlgewächse wegen ihres Geschmacks und ihrer medizinischen Wirkung


Die Geschichte von Kohl und Brokkoli zieht sich wie ein grüner Faden durch die Menschheitsgeschichte. Bauern im Mittelmeerraum begannen vor über 2.500 Jahren mit dem Anbau dieser widerstandsfähigen Kohlgewächse. Die alten Griechen und Römer erkannten ihre medizinischen Eigenschaften und verschrieben Kohl sogar gegen Kater. Römische Bauern entwickelten Brokkoli aus Wildkohl, der jedoch erst im 18. Jahrhundert die britischen Küsten erreichte, wo er als „italienischer Spargel“ vermarktet wurde. Im Mittelalter wurde Kohl in ganz Europa für das Überleben im Winter unverzichtbar, und britische Seeleute nahmen Sauerkraut auf ihre langen Reisen mit, um Skorbut vorzubeugen. Koreas 1.500-jährige Tradition der Kimchi-Herstellung zeigt die Bedeutung des Gemüses in allen Kulturen, und aus dem niederländischen Beitrag „Koolsla“ entwickelte sich der moderne Krautsalat. Die heutigen Biobauern profitieren von Jahrhunderten sorgfältiger Züchtung und bewahren gleichzeitig alte Sorten, die uns mit diesem reichen Erbe verbinden.