Tomato & Tomatillo Seeds

Tomaten- und Tomatillosamen

Schon die Azteken bauten Tomaten an, und bis heute bereichern sie mit ihrem sonnengereiften Geschmack die Küche. Reich an Lycopin und Vitamin C, sind sie gesund und vielseitig verwendbar. Ob alte Sorten oder moderne Züchtungen – jede Pflanze verbindet Sie mit einer langen Gartentradition und belohnt mit unvergleichlichem Genuss, frisch von der Rebe.

Filter
Tomate 'Black Beauty'

Tomate 'Black Beauty'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'San Marzano'

Tomate 'San Marzano'

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Tomate 'Philamina'

Tomate 'Philamina'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Tomate ‘Mexikanische Honigtomate’

Tomate ‘Mexikanische Honigtomate’

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomate 'Brad’s Atomic Grape'

Tomate 'Brad’s Atomic Grape'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Physalis 'Schönbrunner Gold'

Physalis 'Schönbrunner Gold'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Tomate 'MiriMiri'

Tomate 'MiriMiri'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'Ruthje'

Tomate 'Ruthje'

Regulärer Preis €3,25
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,25
Tomatillo 'Queen of Malinalco'

Tomatillo 'Queen of Malinalco'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'Ananas'
Ausverkauft

Tomate 'Ananas'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomate 'Black Cherry'

Tomate 'Black Cherry'

Regulärer Preis €3,10
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,10
Tomate 'Cherokee Purple'

Tomate 'Cherokee Purple'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomatillo 'Toma Verde'

Tomatillo 'Toma Verde'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'Green Zebra'

Tomate 'Green Zebra'

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Tomate ‘Reisetomate’

Tomate ‘Reisetomate’

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomato ‘Paul Robson’
Neu

Tomato ‘Paul Robson’

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'Berkeley Tie-Dye Pink'

Tomate 'Berkeley Tie-Dye Pink'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomate 'Black Krim'

Tomate 'Black Krim'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Physalis 'Molly'

Physalis 'Molly'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'Pink Jazz'
Neu

Tomate 'Pink Jazz'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomate 'Kellogg's Breakfast'
Neu

Tomate 'Kellogg's Breakfast'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65
Tomatillo 'Purple'
Neu

Tomatillo 'Purple'

Regulärer Preis €3,45
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,45
Tomato ‘Bianca'
Neu

Tomato ‘Bianca'

Regulärer Preis €3,40
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,40
Tomate 'Rio Grande’
Neu

Tomate 'Rio Grande’

Regulärer Preis €4,20
Regulärer Preis Verkaufspreis €4,20
Tomate 'Green Doctor's Frosted'

Tomate 'Green Doctor's Frosted'

Regulärer Preis €3,65
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,65

Aussaat und Anbau von Bio-Tomatensamen

Früh starten, länger genießen: Tomaten drinnen vorziehen

Mit Bio-Tomatensamen legen Sie den Grundstein für eine üppige, chemiefreie Ernte über viele Monate hinweg. Der Anbau beginnt 6–8 Wochen vor dem letzten Frost – idealerweise auf der Fensterbank oder in einem geschützten Gewächshaus. Dort entwickeln sich die Jungpflanzen unter Ihrer sorgfältigen Pflege zu kräftigen Setzlingen.

Sobald die Bodentemperatur konstant 10 °C erreicht, können die jungen Pflanzen ins Freiland umziehen. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 bietet die ideale Grundlage für gesundes Wachstum. Als wahre Sonnenanbeter benötigen Tomaten täglich 6–8 Stunden direktes Licht, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Regelmäßiges, tiefes Gießen sorgt für eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit – besonders wichtig während der Fruchtbildung. Stabile Stützen wie Pfähle oder Käfige helfen den Pflanzen, ihre schweren Fruchtstände ohne Belastung zu tragen. Durch den biologischen Anbau entstehen widerstandsfähige Pflanzen, die mit intensivem Aroma und wertvollen Nährstoffen überzeugen – ein echter Gewinn für Ihren Garten und Ihre Küche!

Köstlichkeiten aus eigenem Anbau

Ob in knackigen Salaten oder herzhaften Saucen – nichts übertrifft den intensiven Geschmack und die vollmundige Konsistenz selbst angebauter Bio-Tomaten.

Mit Bio-Tomatensamen legen Sie den Grundstein für eine der vielseitigsten und nährstoffreichsten Kulturpflanzen der Natur. Diese aromatischen Gartenjuwelen sind wahre Kraftpakete – reich an Vitamin C und K sowie Lycopin, einem starken Antioxidans, das Herz, Haut und Immunsystem unterstützt.

Die Einsatzmöglichkeiten selbst angebauter Bio-Tomaten sind nahezu grenzenlos: Sie bringen frische Aromen in einen klassischen Caprese-Salat, verleihen hausgemachten Suppen und Currys Tiefe oder sorgen in einer würzigen Shakshuka für den perfekten Geschmack. Ob als erfrischendes Gazpacho oder in einer rauchigen Barbecue-Sauce – Tomaten aus biologischem Anbau überzeugen mit intensivem Aroma und wertvollen Nährstoffen, die Supermarktware weit übertreffen. Besonders traditionelle Sorten entfalten ihr volles Geschmackspotenzial und sind sowohl frisch als auch gekocht ein echtes Highlight in der Küche.

Zeitlose, geheimnisvolle Früchte

Das Einzige, was reicher ist als der Tomatengeschmack – ihre Geschichte


Die Geschichte der Tomate ist eine Reise durch Kulturen, Jahrhunderte und Küchen. Ursprünglich in den Feldern des alten Mesoamerika beheimatet, wurde sie bereits im 8. Jahrhundert n. Chr. von den Azteken angebaut und als „Xitomatl“bezeichnet – eine saftige Frucht mit vielen Samen. Ihr enger Verwandter, die Tomatillo, trug den Namen „Miltomatl“ in der Sprache Nahuatl.

Als spanische Entdecker im 16. Jahrhundert Tomaten nach Europa brachten, begegnete man ihnen zunächst mit Skepsis. Ihre Ähnlichkeit mit Tollkirschen führte dazu, dass sie lange nur als Zierpflanzen dienten. Erst im 17. Jahrhundert erkannten italienische Köche ihr Potenzial und gaben den frühen, oft goldgelben Sorten den Namen „Pomo d'oro“ – goldene Äpfel. Von Italien aus eroberte die Tomate die Küchen der Welt und wurde zum unverzichtbaren Bestandteil vieler Gerichte.

Auch in Amerika fand die Tomate erst nach einiger Zeit Anerkennung. Thomas Jefferson trug mit seinem Anbau in Monticello dazu bei, sie populär zu machen. Heute feiert Spanien sie mit dem berühmten La Tomatina-Festival in Buñol, dem größten Tomatenkampf der Welt.

Dank biologischer Saatgutprogramme bleiben viele alte Tomatensorten bis heute erhalten. Sie bewahren nicht nur die geschmackliche Vielfalt, die durch kommerzielle Züchtungen oft verloren geht, sondern bieten auch eine beeindruckende Palette an Farben und Aromen. So bleibt die Tomate eine der faszinierendsten und beliebtesten Kulturpflanzen weltweit.