Cucumber Seeds

Gurkensamen

Ursprünglich aus Indien, sind Gurken bis heute ein erfrischender Gartenfavorit. Pflegeleicht und ertragreich eignen sie sich perfekt für Salate, Einlegen oder Snacks. Mit regelmäßiger Ernte belohnen sie Gärtner mit knackigen, kühlenden Früchten – ein vielseitiger Genuss für jede Küche!

Filter
Gurke 'Tanja'

Gurke 'Tanja'

Regulärer Preis €2,75
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,75
Gurke 'Marketmore'

Gurke 'Marketmore'

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90
Gurke 'La Diva'

Gurke 'La Diva'

Regulärer Preis €4,20
Regulärer Preis Verkaufspreis €4,20
Gurke 'Armenische'

Gurke 'Armenische'

Regulärer Preis €2,90
Regulärer Preis Verkaufspreis €2,90

Häufiger pflücken, mehr produzieren

Ernten Sie feste, grüne Gurken regelmäßig, um laufende Erträge zu fördern

Um Gurken erfolgreich anzubauen, muss man ihre Grundbedürfnisse verstehen: gut durchlässiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8 ​​und volle Sonneneinstrahlung. Egal, ob Sie nach der Frostgefahr direkt säen oder einige Wochen früher drinnen beginnen, diese vielseitigen Pflanzen bieten Anbaumöglichkeiten für jeden Garten. Kletternde Sorten können platzsparend an stabilen Spalieren hochgezogen werden, während Buschsorten für Behälter und kleine Beete geeignet sind. Konstante Feuchtigkeit ist entscheidend, insbesondere während der Fruchtentwicklung, und regelmäßige Düngung mit Kompost oder ausgewogenem Dünger sorgt für kräftiges Wachstum. Während die meisten Sorten für den Fruchtansatz auf Bestäuber angewiesen sind, bieten parthenokarpe Sorten auch ohne Bienenbesuch zuverlässige Erträge. Der Schlüssel zu reichlichen Ernten liegt in der häufigen Ernte – das regelmäßige Ernten fester, grüner Gurken fördert die kontinuierliche Produktion während der gesamten Saison.

Feuchtigkeitsspendender, knuspriger Held

Von eingelegten Köstlichkeiten bis hin zu eleganten Teesandwiches passen Gurken zu jeder Mahlzeit

Gurken bieten mehr als nur ihr typisches Knacken – sie sind natürliche Feuchtigkeitsspender voller wichtiger Nährstoffe. Ihr hoher Wassergehalt, kombiniert mit Vitamin K und Kalium, unterstützt die allgemeine Gesundheit, von der Erhaltung gesunder Haut bis hin zur Regulierung des Blutdrucks. In der Küche kommt ihre Vielseitigkeit in den Küchen der ganzen Welt zum Tragen. Frische Gurkensalate bringen kühle Erfrischung auf Sommertische, während eingelegte Zubereitungen ihre Güte das ganze Jahr über bewahren. Von eleganten Teesandwiches über kühlende Raitas, Pfannengerichte bis hin zu aromatisierten Getränken – Gurken lassen sich in unzähligen kulinarischen Rollen verwenden und erweisen sich sowohl in traditionellen als auch in innovativen Gerichten als unverzichtbar.

Drei Jahrtausende Gurken

Ursprünglich aus dem alten Indien stammend, verbreiteten sich Gurken über Kontinente und Kulturen


Die Geschichte der Gurke beginnt im alten Indien vor über 3.000 Jahren, wo sie erstmals angebaut wurde, bevor sie sich über Kontinente und Kulturen verbreitete. Ihre Bedeutung wird in der Kunst des alten Ägyptens bezeugt, während römische Innovationen die Entwicklung früher Gewächshaustechniken ermöglichten, um Kaiser Tiberius‘ ganzjährigen Gurkenbedarf zu decken. Obwohl mittelalterlicher europäischer Aberglaube ihre Popularität vorübergehend trübte, blieben Gurken erhalten, insbesondere durch Einlegetraditionen, die sie zu wertvollen Konservierungsmitteln machten. Die Amerikaner in den Kolonien verwendeten sowohl frische als auch eingelegte Zubereitungen, während die traditionelle Medizin ihre hautberuhigenden Eigenschaften erkannte. Die moderne Züchtung hat die Auswahl von kernlosen „rülpsfreien“ Sorten bis hin zu praktischen Snack-Sorten erweitert, obwohl alte Sorten weiterhin für ihren hervorragenden Geschmack geschätzt werden.